Energieberatung in Celle

In Zeiten steigender Energiepreise wird der Wunsch nach energetischer Gebäudesanierung bei vielen Eigenheim- und Immobilienbesitzern immer größer. Wir zeigen und empfehlen Ihnen Maßnahmen, mit denen Sie an Ihrem Gebäude die Energieeffizienz steigern und wertvolle Energie einsparen können. Auf Wunsch unterstützen wir Sie gern bei den Vorbereitungen zu Antragsstellungen staatlicher Fördergelder.

 

Energieausweis Förderungen

Energetische Sanierung

Sie möchten Ihre Immobilie umfassend sanieren? Wissen aber noch nicht, welche Sanierungsmaßnahmen für Sie und ihr Haus in Frage kommen? Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) kann Ihnen dabei helfen sinnvolle Maßnahmen zur energetischen Gebäudesanierung in der Region Celle - Hannover - Lüneburg - Uelzen aufzuzeigen.

Der individuelle Sanierungsfahrplan unterstützt Sie, die Sanierung Ihres Ein-, Zwei-, oder Mehrfamilienhauses Schritt für Schritt zu planen. Er gibt Ihnen außerdem einen langfristigen und detaillierten Überblick aller möglichen Bauvorhaben und eine gute Kalkulationsgrundlage.

Ihre Vorteile:

  • Individuelle Planungsausrichtung auf Ihr Gebäude mit Einbeziehung Ihrer persönlichen Präferenzen.
  • Sanierungsmaßnahmen können vorausgeplant und aufeinander abgestimmt werden.
  • 5% Extra Zuschuss für jede Maßnahme, die Sie im Rahmen Ihres Sanierungsfahrplans umsetzen.
  • Dies gilt für Einzelmaßnahmen als auch für die Umsetzung von Effizienzhäusern.

Bundesförderung für effiziente Gebäude

Einzelmaßnahmen

Einzelmaßnahme Zuschuss - Mit dem Inkrafttreten der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) am 01.01.2021 können Sie Zuschüsse für Einzelmaßnahmen wie die Wärmedämmung der Fassade mit einem Antrag beim BAFA beantragen. Das gilt für Bestandsgebäude, deren Bauanträge mindestens 5 Jahre zurückliegen.

Was wird gefördert:

  • Wärmedämmung von Dächern, Wänden, Geschoss und Kellerdecken
  • Erneuerung von Fenstern, Außentüren (auch zum Einbruchschutz)
  • Einbau, Austausch und Optimierung von Lüftungsanlagen
  • Einbau digitaler Systeme zur Verbrauchsoptimierung und Netzdienlichkeit „Efficiency Smart Home“

Vorausgesetzt die erforderlichen technischen Mindestanforderungen werden eingehalten, die über den gesetzlichen Anforderungen liegen.

Wie wird gefördert:

  • 15 % der förderfähigen Kosten
  • Zusätzlich 5 % iSFP-Bonus für Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle
Einzelmaßnahme Heizung

Mit dem Inkrafttreten der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) am 01.01.2021 können Sie Zuschüsse für Einzelmaßnahmen wie dem Austausch einer Heizung mit einem Antrag beim BAFA beantragen. Das gilt für Bestandsgebäude, deren Bauanträge mindestens 5 Jahre zurückliegen. Folgende Heizungsanlagen sind förderfähig:

  • Solarkollektoranlagen
  • Wärmepumpenanlagen
  • EE-Hybridheizungen
  • Biomasseanlagen
  • Wärmenetz
  • Heizungsoptimierung

Die förderfähigen Kosten sind die Bruttokosten der Sanierungsmaßnahme (Material, fachgerechter Einbau, Umfeldmaßnahmen). Der Höchstbetrag pro Jahr und Antrag beträgt 60.000 € pro Wohneinheit. Der Mindestbetrag liegt bei 2.000 € für Einzelmaßnahmen Die aktuellen Fördersätze sind dem Infoblatt zu entnehmen.

Baubegleitung

Mit dem Inkrafttreten der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) am 01.01.2021 können Sie einen Zuschuss für die Fachplanung und Baubegleitung im Rahmen von Einzelmaßnahmen beim BAFA beantragen. Ab dem 01.07.2021 können Sie statt dem Zuschuss auch eine Kreditvariante in Anspruch nehmen, für die die KfW zuständig ist. Die Förderung erfolgt für die Beauftragung eines Energie-Effizienz-Experten oder Expertin. Die Leistungen können ergänzend durch Dritte (z.B. unabhängige Fachplaner oder Fachplanerinnen) erbracht werden.

Was wird gefördert:

  • Energetische Fachplanung (z.B. Bestandsaufnahme, Detailplanung Wärmebrücken, Luftdichtheitskonzept, Lüftungskonzept, Berechnung zum hydraulischen Abgleich)
  • Akustische Fachplanung (um den Lärmschutz bei akustischen Geräten wie Luftwärmepumpen zu verbessern)
  • Energetische Baubegleitung (z.B. Unterstützung bei der Angebotseinholung, Baustellenbegehungen, Luftdichtheitsmessung, Thermografie Aufnahmen)
  • Dokumentation (z.B. vollständige Berechnungsunterlagen, Nachweise Dritter, Abnahmeprotokolle, Gebäudeenergieausweis)
  • Leistungen von unabhängigen Fachplanern und Fachplanerinnen (z.B. Fachplanung Haustechnik, Fachbauleitung Haustechnik), Überprüfung dieser Leistungen durch Energie-Effizienz-Experten und Expertinnen
  • Sonstige Leistungen (z.B. Messung der Innenraumluftqualität, Schallschutzmessungen)
  • Einbindung der Energie-Effizienz-Experten und Expertinnen in das Förderverfahren

Wie wird die Baubegleitung gefördert?

  • Der Zuschuss beträgt 50% der förderfähigen Kosten.
  • Aber max. 5.000 € für Ein- und Zweifamilien Häuser je Antrag
  • Bzw. max. 2.000 € pro Wohneinheit und 20.000 € pro Antrag für Wohngebäude ab 3 Wohneinheiten

Energiebedarfsausweis

Der Energiebedarfsausweis beinhaltet wichtige Informationen über Verbräuche und Energiekosten eines Gebäudes. Dieses Dokument ist erforderlich für diejenigen Menschen, die Immobilien besitzen und verkaufen, kaufen oder mieten wollen. Ein Energieausweis ist sozusagen der Steckbrief eines Gebäudes: Er zeigt transparent die Energieeffizienz eines Gebäudes.

Übrigens: Für modernisierte Gebäude oder nach dem 01. November 1977 gebaute Häuser, die mehr als vier Wohneinheiten haben, kann auch ein verbrauchsorientierter Energieausweis ausgestellt werden.

Hierbei wird der Endenergieverbrauch dokumentiert und ermittelt, also wieviel Energie für Heizung tatsächlich in einem Jahr verbraucht wurde. Ist eine Versorgungsanlage für Warmwasser vorhanden, kann der Verbrauch an Energie für Warmwasser pro Quadratmeter und Jahr ermittelt werden. Zur Verbrauchsermittlung werden die Heizkostenabrechnungen der letzten drei Jahre zugrunde gelegt. Mit ins Gewicht fallen dabei zusätzliche Feuerstätten wie zum Beispiel Kaminöfen und leerstehende, unbenutzte Räume. Der Verbrauchsausweis zeigt den individuellen Energieverbrauch und das Heizverhalten der Bewohner auf.

Möchten Sie Ihre Immobilie verkaufen oder sanieren? Oder planen Sie den Neubau einer Immobilie. Je nach Größe und Alter Ihrer Immobilie benötigen Sie einen Energiebedarfsausweis oder einen Verbrauchsausweis. Unser geschultes Team ermittelt die benötigten Werte und stellt Ihnen die benötigten Unterlagen gern aus. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine kurze Nachricht:

Energiebedarfsausweis erstellen lassen